MR-Mammographie

Die MR-Mammographie wird eingesetzt, wenn Mammographie oder Ultraschall einen Brustkrebsverdacht nicht sicher ausschließen können. Bei jungen Frauen mit dichtem Brustgewebe kann sie auch eine sinnvolle Alternative zur herkömmlichen Mammographie sein. Zudem wird sie vor Brustkrebsoperationen zur genauen Gewebeanalyse sowie in der Nachsorge genutzt. Sie gilt als besonders empfindlich und präzise beim Nachweis von Tumoren. Wichtig ist eine Auswertung durch erfahrene Fachärzte. Da das Verfahren aufwändig ist, erfolgt der Einsatz individuell.

 

Kosten


Die Kosten für eine MR-Mammographie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur in Ausnahmefällen übernommen. Gesetzlich Versicherte können die Untersuchung jedoch auf eigene Kosten in Anspruch nehmen; die Abrechnung erfolgt dann nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel vollständig.

Gerne informieren wir Sie persönlich.

 

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.