Dauer


✔ ca. 15 min.

Ersttermin - Dokumente 


✔ Überweisung für gesetzlich
    Versicherte
✔ Vorbefunde

Mehr Informationen 


Erhalten Sie hier weiterführende Informationen. 

Info

WAS IST DAS


Ultraschall

Eine Untersuchung mit Hilfe des Ultraschalls (Sonographie) ist ein vollkommen ungefährliches Verfahren, das gänzlich ohne Strahlenbelastung auskommt und dadurch sogar bei Schwangerschaft gefahrlos angewendet werden kann.

Die Ultraschalltechnik funktioniert überall da gut, wo viele Weichteile und keine Knochen im Weg sind. In der Leber können beispielsweise im Bereich der Krebsdiagnostik Lebermetastasen gut erkannt werden oder Cysten identifiziert werden. Im Bereich der Halsweichteile, der Schilddrüse, der Niere sowie bei Gelenkhöhlen ist die Sonographie sehr aussagekräftig. Verwendet man einen speziellen Schallkopf, kann auch die Brust mit Ultraschall untersucht werden (Mammasonographie).

Arzt vor Sonographiegerät führt Ultraschall durch

WAS IST DAS


Ultraschall

Eine Untersuchung mit Hilfe des Ultraschalls (Sonographie) ist ein vollkommen ungefährliches Verfahren, das gänzlich ohne Strahlenbelastung auskommt und dadurch sogar bei Schwangerschaft gefahrlos angewendet werden kann.

Arzt vor Sonographiegerät führt Ultraschall durch

Die Ultraschalltechnik funktioniert überall da gut, wo viele Weichteile und keine Knochen im Weg sind. In der Leber können beispielsweise im Bereich der Krebsdiagnostik Lebermetastasen gut erkannt werden oder Cysten identifiziert werden. Im Bereich der Halsweichteile, der Schilddrüse, der Niere sowie bei Gelenkhöhlen ist die Sonographie sehr aussagekräftig. Verwendet man einen speziellen Schallkopf, kann auch die Brust mit Ultraschall untersucht werden (Mammasonographie).

An diesem Standort bieten wir Ultraschalluntersuchungen an

 

Klinikum Landau

WAS WIRD GEMACHT


 

✔ Das Prinzip der Sonographie beruht auf der Anwendung von Ultraschallwellen im nicht hörbaren Bereich. Hier­bei han­delt es sich um hoch­fre­quen­te me­cha­ni­sche Schwin­gun­gen mit Fre­quen­zen zwi­schen 1 und 12 MHz.

 

✔ Der/Die untersuchende Arzt oder Ärztin erhält zweidimensionale Live-Bilder, die ihm über einen Monitor eine Vorstellung von Größe, Form und Struktur des untersuchten Bereiches vermitteln.

✔ Die Ultraschall-Untersuchung benötigt erfahrene Diagnostiker, da die Qualität der Untersuchungsergebnisse in starkem Maße davon abhängt.

✔ Das Prinzip der Sonographie beruht auf der Anwendung von Ultraschallwellen im nicht hörbaren Bereich. Hier­bei han­delt es sich um hoch­fre­quen­te me­cha­ni­sche Schwin­gun­gen mit Fre­quen­zen zwi­schen 1 und 12 MHz.

✔ Der/Die untersuchende Arzt oder Ärztin erhält zweidimensionale Live-Bilder, die ihm über einen Monitor eine Vorstellung von Größe, Form und Struktur des untersuchten Bereiches vermitteln.

✔ Die Ultraschall-Untersuchung benötigt erfahrene Diagnostiker, da die Qualität der Untersuchungsergebnisse in starkem Maße davon abhängt.

GUT INFORMIERT


Informationen zur Untersuchung
 

Der Patient oder die Patientin wird, je nach darzustellender Region, entsprechend positioniert. Zur Untersuchung des Bauchraumes beispielsweise liegt der Patient oder die Patientin meist auf dem Rücken. Die Ärztin oder der Arzt bringt ein Gel auf Wasserbasis auf den Schallkopf auf. Wird der Schallkopf ohne Gel auf die Haut gehalten, dann werden die Ultraschallwellen durch die Luft zwischen Schallkopf und Haut vollständig reflektiert. So würde der Arzt oder die Ärztin keine Ultraschallbilder erhalten. Durch die Bewegung und unterschiedliche Abwinkelung des Schallkopfs auf der Haut kann der Arzt oder die Ärztin gewünschte Organe und Gewebe aus verschiedenen Richtungen einsehen. Nach Abschluss der Untersuchung, die etwa fünf bis 15 Minuten dauert, kann das Gel abgewischt werden.

Für die Sonographie ist normalerweise keine Vorbereitung notwendig. Bei Untersuchungen im Bauchraum müssen die Patienten und Patientinnen in der Regel nüchtern bleiben. 

Die wich­tigs­ten In­for­ma­tio­nen ein­fach und ver­ständ­lich in einem Video.


 

Youtube

Wenn Sie den externen Inhalt auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber gesendet und ggf. Cookies gesetzt. Der Betreiber kann Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren.

Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Praxisanmeldung mit zwei Mitarbeiterinnen

KONTAKT


Hilfe und Unterstützung

Bei offenen Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne über unsere Kontaktseite oder telefonisch.

Unser Team freut sich darauf, Ihnen weiterhelfen zu können.

Jetzt kontaktieren

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.